hinüberwerfen

hinüberwerfen
hi|nü|ber|wer|fen
vt sep
to throw over ( über etw (acc) sth)

einen Blick hinǘberwerfen — to glance over

* * *
hi·nü·ber|wer·fen
vt irreg
etw \hinüberwerfen akk to throw over sth sep
[jdm] etw über etw akk \hinüberwerfen to throw sth over sth [to sb]
er warf den Kindern den Ball über die Mauer hinüber he threw the ball over the wall to the children
* * *
unregelmäßiges transitives Verb throw <something> over or across

einen Blick hinüberwerfen — (fig.) glance over or across

* * *
unregelmäßiges transitives Verb throw <something> over or across

einen Blick hinüberwerfen — (fig.) glance over or across

* * *
v.
to throw over v.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • hinüberwerfen — ◆ hin|ü|ber||wer|fen 〈V. tr. 281; hat〉 auf die andere Seite werfen ◆ Die Buchstabenfolge hin|ü|ber... kann auch hi|nü|ber... getrennt werden. * * * hi|n|ü|ber|wer|fen <st. V.; hat: nach drüben werfen: einen Stein h.; Ü er warf einen Blick zu… …   Universal-Lexikon

  • hinüberwerfen — erüvverwerfe …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • hinüberwerfen — hi|n|ü|ber|wer|fen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Trichter — Erdfall; Kessel; Vulkantrichter; Krater; Caldera * * * Trich|ter [ trɪçtɐ], der; s, : oben weites Gefäß zum Füllen von Flaschen o. Ä., das sich nach unten verengt und in ein kurzes Rohr übergeht: Motoröl mit einem Trichter einfüllen. Zus.:… …   Universal-Lexikon

  • Diabolo (Spielgerät) — Zwei Halbkugel Diabolos, das kleinere mit Luftlöchern zur Tonerzeugung und ein Paar Handstöcke Diabolo (aus den Altgriechischen διαβάλλειν/διαβάλλω (diabállein/diabállô) durcheinanderwerfen, hinüberwerfen/ich werfe hinüber) ist ein Spielgerät,… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht im Korallenmeer — Teil von: Zweiter Weltkrieg, Pazifikkrieg Karte der Schlacht …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht in der Korallensee — Schlacht im Korallenmeer Teil von: Zweiter Weltkrieg, Pazifikkrieg Das Korallenmeer …   Deutsch Wikipedia

  • Trajekt — Trajektfähre; Trajektanstalt; Eisenbahnfähre * * * Tra|jẹkt 〈m. 1 oder n. 11; veraltet〉 1. Überfahrt 2. Fährschiff (für Fahrzeuge) [<lat. traiectus „Überfahrt, Übergang“; zu traicere „hinüberwerfen, hinüberbringen; …   Universal-Lexikon

  • Trajektorie — Tra|jek|to|rie 〈 [ riə] f.; Gen.: , Pl.: n; Math.〉 Kurve, die sämtl. Kurven einer Schar schneidet [Etym.: <lat. traiectus »Überfahrt, gang«; zu traicere »hinüberwerfen, bringen; überschreiten«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Trajekt — Tra|jekt der od. das; [e]s, e <aus lat. traiectus »das Hinübersetzen, die Überfahrt« zu traicere »hinüberwerfen, bringen; <übersetzen« (zu ↑trans... u. iacere »werfen«)>: 1. (veraltet) Überfahrt. 2. [Eisenbahn]fährschiff …   Das große Fremdwörterbuch

  • Trichter — Trichter: Das westgerm. Substantiv mhd. trahter, trehter, trihter, spätahd. trahtare, trahter, træhter, aengl. tracter, niederl. trechter beruht auf einer frühen Entlehnung im Rahmen der Übernahme römischer Weinkultur (s. den Artikel ↑ Wein) aus… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”